Ischiasschmerzen können moderat bis stark sein, im unteren Rücken und Gesäß wahrgenommen werden oder sogar bis ins Bein und den Fuß ausstrahlen. Taubheitsgefühle und Missempfindungen können ebenfalls auftreten. Gemeinsam haben nahezu alle Schmerzausprägungen, dass sie sehr belastend sind und auch den Alltag einschränken. Glücklicherweise gibt es Wege, Ischiasschmerzen zu lindern oder sogar ganz zu heilen. Leichte gymnastische Ischias Übungen, die auch zu Hause durchgeführt werden können, sind ein wichtiges Element bei der Behandlung.
Ischias Übungen, die helfen
Spezielle Ischias Übungen können sowohl bei akuten und chronischen Schmerzen Linderung verschaffen als auch als vorbeugende Maßnahme in den Alltag integriert werden, damit der Schmerz so schnell nicht zurückkehrt. Wichtig ist bei allen Übungen: Hören Sie auf, sollten Sie eine Verschlechterung des Schmerzes spüren oder sich unwohl fühlen! Die folgenden 6 Ischias Übungen haben sich in vielen Fällen bewährt, am besten führen Sie sie auf einer Übungsmatte oder vergleichbaren Unterlage durch:
1. Bei der liegenden Taube legen Sie sich auf den Rücken, das rechte Bein wird im rechten Winkel angehoben. Heben Sie nun das linke Bein an und platzieren Sie dessen äußeren Knöchel auf dem Oberschenkel des rechten Beins. Ziehen Sie die Beine jetzt Richtung Brust. Diese Dehnung sollte einige Sekunden beibehalten werden. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.
2. Bei der sitzenden Taube setzen Sie sich auf den Boden und strecken beide Beine gerade vor sich aus. Nun nehmen Sie das rechte Bein und winkeln es so an, dass dessen Knöchel über dem Knie des linken Beins liegt. Beugen Sie sich nun so weit Sie es schaffen nach vorne. Halten Sie die Dehnung 15 bis 30 Sekunden und wechseln anschließend die Seite.
3. Es gibt auch die Taube nach vorne. Hierbei knien Sie sich zuerst hin und stützen sich auf Ihren Handflächen ab. Nun winkeln Sie das rechte Bein an und legen es so ab unter Ihrem Oberkörper ab, dass der Unterschenkel den Boden horizontal zu Ihrem Körper berührt. Stützen Sie sich nun auf den Unterarmen ab und strecken das gerade Bein ganz aus. Atmen Sie einige Male ruhig ein und aus und wechseln dann die Seite.
4. Bei einer weiteren leichten Dehnübung legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Rücken. Winkeln Sie nun das rechte Bein an und umfassen das Schienbein mit beiden Händen. Ziehen Sie das Knie zur gegenüberliegenden Schulter. Halten Sie auch diese Position etwa 30 Sekunden und wechseln dann die Seite.
5. Bei der Wirbelsäulendehnung im Sitzen sitzen Sie zunächst mit ausgestreckten Beinen auf dem Boden. Nun winkeln Sie das rechte Bein an und platzieren den Fuß links neben dem linken Bein, also an der Außenseite. Nun drehen Sie Ihren Körper leicht nach rechts, bis Sie eine angenehme Dehnung spüren. Halten Sie einige Sekunden und wiederholen diese Übung 3 Mal, bevor Sie die Seite wechseln.
6. Den Oberschenkel dehnen im Stehen kann ebenfalls viel bei Ischiasschmerzen helfen. Stellen Sie sich hierzu aufrecht hin und platzieren dann den rechten Fuß erhöht. Bestenfalls auf Hüfthöhe, doch auch eine niedrigere Couch oder ähnliches eignet sich. Biegen Sie den Fuß so, dass die Zehen gerade nach oben zeigen. Beugen Sie sich nun so weit nach vorne, dass Sie eine angenehme Dehnung spüren. Halten Sie diese Position für 30 Sekunden und wechseln dann die Seite.
Jede Ischias Übung sollte sich angenehm anfühlen und nicht schmerzhaft sein. Sollte dies der Fall sein oder sich der Schmerz sogar steigern, brechen Sie eine Übung ab. Wenn Sie unsicher sind, Ihre Beschwerden sich nicht bessern oder häufig wiederkehren, ist es ratsam, einen Arzt und/oder Physiotherapeuten aufzusuchen.
Bewegungen, die Sie bei Ischias vermeiden sollten
Zwar sind Ischias Übungen und Bewegung allgemein gesund und auch bei Ischias hilfreich, manche Übungen sollten Sie jedoch vermeiden. Sie belasten den Körper und können insbesondere Ischiasschmerzen verschlimmern:
- Übungen für die Bauchmuskeln, insbesondere mit ausgestreckten Beinen,
- Stretching der unteren Bauchmuskeln,
- Gewichtheben,
- Beintraining,
- Kniebeugen,
- Springen bzw. Übungen, bei denen gesprungen wird.
Weitere Maßnahmen, Ischiasschmerzen in den Griff zu bekommen
Viele kleine Änderungen im Leben können sowohl akute Schmerzen lindern als auch langfristig die Ischiasproblematik verbessern. Hierzu zählen:
- Langes Sitzen vermeiden, ebenso langes Stehen auf einer Stelle,
- auf ergonomische Sitzgelegenheiten und gesunde Körperhaltung achten,
- ausreichend Bewegung und Normalgewicht halten/erreichen,
- nährstoffreich ernähren,
- ggf. Nahrungsergänzungsmittel einnehmen,
- Schmerzmittel und -Cremes wie Acuraflex verwenden.
Doch leider reichen Ischias Übungen und ein gesunder Lebenswandel allein nicht immer aus, um die lästigen Ischiasschmerzen loszuwerden. Dann ist es ratsam, sich mit Medikamenten zu helfen, die sowohl symptomatisch helfen als auch eine heilende Wirkung haben. Vor allem die Kombination aus Acuraflex-Kapseln mit der Acuraflex-Creme wirkt auf gleich mehreren Ebenen gegen Ischiasschmerzen. Die Kapseln entfalten ihre Kraft im Inneren des Körpers, die Creme direkt dort, wo der Schmerz beginnt. Acuraflex-Produkte wirken schmerzstillend sowie entzündungshemmend und eignen sich für Männer und Frauen jeden Alters. Sie sind außerdem rezeptfrei erhältlich.